- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Agrar- und Landtechnik » Getreidefördertechnik mechanisch » Rako RR 102 Rohrschnecken – K, K-R & G » Rako RR 102 K Rohrschnecke – Getreideförderung mit Keilriemen
Rako RR 102 K Rohrschnecke – Getreideschnecke mit Keilriemenantrieb
Die Rohrschnecken-Baureihe Rako RR 102 K ist eine robuste, leistungsstarke Lösung für die Getreideförderung in Landwirtschaft und Anlagenbau. Der bewährte Keilriemenantrieb sorgt für ruhigen Lauf, Betriebssicherheit und einfache Wartung. Alle technischen Angaben und Optionen sind praxisgerecht zusammengestellt und ermöglichen eine zielgenaue Auslegung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rohrschnecke Rako RR 102 K fördert Getreide, Mais, Körner und vergleichbare Schüttgüter. Der Betrieb ist waagerecht oder geneigt möglich; mit zunehmendem Neigungswinkel sinkt die Förderleistung. Inbetriebnahme und Wartung erfolgen durch geschultes Personal.
Einfache Online-Konfiguration – vier Auswahlschritte
- Länge des Gewindes – definiert die Grundlänge der Schnecke (grauer Bereich im Produktbild).
- Auslaufelement – Auswahl des passenden Auslaufs je nach Förderziel (grün, am Schneckenende).
- Einlaufelement – grünes Bauteil am Anfang; verlängert die Gesamtlänge automatisch um ca. 1 m.
- Zubehör – z. B. zusätzliche Übergänge, Halterungen, Muffen.
Alle Optionen werden im Shop automatisch mit Preis berechnet und in Echtzeit dargestellt.
Antriebsprinzip des Typs RR 102 K
Die Ausführung RR 102 K nutzt einen Keilriemenantrieb. Diese Antriebsart überträgt die Leistung elastisch und ruckfrei zwischen Motor und Schneckenwelle, reduziert Vibrationen und schützt die Mechanik vor Stoßbelastungen. Die Riemenübersetzung sorgt für eine gleichmäßige Drehmomentübertragung bei wechselnden Lasten. Riemenspannung und Fluchtung der Riemenscheiben sollten regelmäßig geprüft werden.
Technische Kennwerte
| Technische Angabe | Beschreibung |
|---|---|
| Fördergut | Getreide, Mais, Körner, Schüttgüter |
| Förderleistung | bis ca. 16 t/h (waagerecht), bis ca. 12 t/h (45° Neigung) |
| Gewinde | linkssteigend, Ø 87–90 mm, Steigung 90 mm |
| Innenrohr | Ø 33,4 mm |
| Antrieb | Keilriemenantrieb, wartungsfreundlich, ruhiger Lauf, drehmomentstark |
| Bauweise | modular erweiterbar (Verlängerungen, Muffen, Bolzen) |
| Fabrikat | Rako – deutsches Markenfabrikat, zuverlässige Ersatzteilversorgung |
Serienmäßige Ausstattung
- Elektromotor in abgestimmter Leistung
- Auslauf eckig
- Auswerfer
- Aufhängeösen
- Verlängerungen
- Verbindungsmuffen
- Verbindungsbolzen
Auslaufelemente, Einlaufelemente und Zubehör werden optional ergänzt, um die Anlage exakt an die Betriebsanforderungen anzupassen.
Montagehinweise (Kurzfassung)
Montage am Antriebskopf beginnen, danach Verlängerungsrohre fluchtend und spannungsfrei verbinden. Bei Außenaufstellung Übergänge abdichten und Korrosionsschutz vorsehen. Ein- und Auslauföffnungen müssen gegen Eingriffe gesichert sein.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt ausschließlich durch Elektrofachkräfte gemäß DIN VDE 0100. Motorschutzschalter und Hauptschalter vorsehen; bei Frequenzumrichter Parameter exakt nach Motortypenschild einstellen.
Inbetriebnahme & Wartung
- Erstprüfung ohne Fördergut; Drehrichtung kontrollieren, danach Probelauf mit geringer Menge.
- Kein übermäßiger Leerlaufbetrieb.
- Keilriemen: regelmäßig prüfen und spannen; bei Bedarf nach Herstellervorgaben ersetzen.
- Regelmäßige Reinigung und Inspektion von Lagerung, Antrieb, Schutzgittern und Übergängen.
Optionale Elemente & Zubehör
Je nach Einsatzbereich stehen verschiedene Einlauf- und Auslaufvarianten sowie ergänzendes Zubehör zur Verfügung – z. B. Einlauftrichter, Zwischenausläufe, Übergänge, Halterungen. Damit lässt sich die Rohrschnecke RR 102 K passgenau an örtliche Anforderungen anpassen.
Für technische Rückfragen erreichen Sie uns unter:
Telefon 05222 / 21031
Weitere Varianten der Baureihe Rako RR 102:
RAKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Lindern 32
27232 Sulingen
Tel 04271/9536-0
post@rako-sulingen.de
Lindern 32
27232 Sulingen
Tel 04271/9536-0
post@rako-sulingen.de