Feuerwehrkupplung System Storz – robuste Kupplungen aus Aluminium
Storz-Kupplungen: Schnell, sicher und DIN-genormt
Ob Feuerwehr, Landwirtschaft oder Industrie – wenn es um sichere und schnelle Verbindungen von Schläuchen und Leitungen geht, sind Storz-Kupplungen aus Aluminium die erste Wahl. Dank ihrer DIN-Normung, Korrosionsbeständigkeit und werkzeuglosen Handhabung sind sie weltweit im Einsatz.
Mit einer Feuerwehrkupplung System Storz setzen Sie auf höchste Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und maximale Flexibilität.
Einsatzbereiche der Storz Feuerwehrkupplungen
Feuerwehr & Brandbekämpfung
Bei Brandeinsätzen zählt jede Sekunde. Storz Feuerwehrkupplungen ermöglichen eine schnelle, sichere Schlauchverbindung – ohne Werkzeug und in nur wenigen Handgriffen.
Wasserwirtschaft & Landwirtschaft
Ob Trinkwasser, Abwasser oder Bewässerungssysteme – Storz-Kupplungen bieten dichte und langlebige Verbindungen. Ihre Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Korrosion macht sie zu einem unverzichtbaren Helfer.
Chemische Industrie
Dank ihrer chemischen Beständigkeit eignen sich Storz-Kupplungen für den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Chemikalien. Gleichzeitig lassen sie sich schnell montieren und demontieren.
Pelletsförderung & Energieversorgung
In Heizungsanlagen und Industrieanlagen sichern Storz-Kupplungen den reibungslosen Transport von Pellets. Zubehör wie Pellet-Füllrohre, Rohrbogen, Segmente und Pellet-Spannringe erweitern das Einsatzspektrum.
Vorteile der Storz Feuerwehrkupplung
-
Werkzeuglose Montage in Sekunden
-
Robust & korrosionsbeständig
-
Leichtes Aluminium für einfache Handhabung
-
DIN-genormte Größen für volle Kompatibilität
-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Feuerwehr, Industrie & Landwirtschaft
Übergänge & Anschlüsse
Storz-Kupplungen sind in vielen Varianten erhältlich, darunter:
Storz DIN-Größen & Knaggenabstände
Die Größe der Kupplung wird über den Knaggenabstand bestimmt, nicht über den Schlauchdurchmesser.
Bezeichnung | Knaggenabstand | Größe | Norm |
Storz A | 133 mm | 110-A | DIN 14301 |
Storz B | 89 mm | 75-B | DIN 14308 |
Storz C | 66 mm | 52-C | DIN 14307 |
Storz D | 31 mm | 25-D | DIN 14305 |
Storz E | 44 mm | – | – |
Storz F | 115 mm | – | – |
Wie man den Knaggenabstand ermittelt
Der Knaggenabstand bei Storz-Kupplungen ist ein entscheidendes Maß, das die Kompatibilität zwischen verschiedenen Kupplungsteilen sicherstellt. Er wird als der Abstand von Mitte zu Mitte der gegenüberliegenden Knaggen (auch als "Lug" oder "Nocken" bezeichnet) gemessen. Diese Knaggen sind kleine Vorsprünge an der Außenseite der Kupplung, die in entsprechende Aussparungen oder Schlitze der Gegenkupplung einrasten, um eine sichere Verbindung herzustellen.
Um den Knaggenabstand einer Storz-Kupplung zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor:
-
Identifizierung der Knaggen: Zuerst müssen Sie die Knaggen an der Kupplung identifizieren. Bei einer Storz-Kupplung befinden sich diese in der Regel symmetrisch gegenüber auf dem Kupplungsrand.
-
Messung des Abstands: Verwenden Sie ein geeignetes Messinstrument, wie zum Beispiel einen Messschieber oder ein Lineal, um den Abstand zwischen den Mittelpunkten der gegenüberliegenden Knaggen zu messen. Es ist wichtig, dass das Messinstrument genau genug ist, um eine präzise Messung zu gewährleisten.
-
Abstand von Mitte zu Mitte: Platzieren Sie das Messinstrument so, dass seine Messspitzen oder -kanten genau auf den Mittelpunkten der beiden gegenüberliegenden Knaggen aufliegen. Der abgelesene Wert entspricht dem Knaggenabstand.
-
Überprüfung der Normen: Vergleichen Sie den gemessenen Wert mit den Standardwerten der DIN-Normen für Storz-Kupplungen, um die Größe der Kupplung zu bestimmen. Jede Größe hat einen spezifischen Knaggenabstand, der sie eindeutig identifiziert (z.B. Storz C mit einem Knaggenabstand von 66 mm).
Die korrekte Ermittlung des Knaggenabstands ist entscheidend, um die passende Kupplung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen den Kupplungsteilen sicher und dicht ist. Es ist auch wichtig für die Wartung und den Austausch von Kupplungen, da nur Kupplungen mit demselben Knaggenabstand miteinander kompatibel sind.
Werkstoffe:
Dichtung: NBR (Edelstahl: FKM)
Temperaturbereich:
-40°C bis max. +110°C (Edelstahl: -15°C bis max. +200°C)
Betriebsdruck:
max. 16 bar